FRIEDRICH NAUMANN – NETZWERKER UND VISIONÄR
Naumanns sozialer Liberalismus und die Umsetzung in der Gartenstadt Hellerau
Fr, 1.12.2023
Café im Pfarrhaus Störmthal
18:00 - 19:30 Uhr Gespräch mit Dr. Thomas Nitschke (Historiker und Autor) und Dr. Wolther von Kieseritzky (Historiker), Moderation: Jenny Joy
Schumann
19:30 - 20:00 Uhr Ausklang mit Getränken und Snacks
Die Veranstaltung ist kostenfrei
Um Anmeldung wird gebeten unter service@freiheit.org oder Tel.: 030 - 22 01 26 34
Der 1860 in Störmthal geborene Pfarrer und charismatische Politiker Friedrich Naumann war Mitgründer der Deutschen Demokratischen Partei und einer
der „Väter“ der Weimarer Verfassung. Seine erfolgreiche Gestaltung der „Staatsbürgerschule“ 1918 begründete die liberal-demokratische
Bildung.
Weniger bekannt ist, dass er mit dem Fabrikgründer und sozial engagierten Unternehmer Karl Schmidt – der 1908 die nördlich von
Dresden liegende Gartenstadt Hellerau gegründet hatte – eng befreundet war. Dies ermöglichte ihm, seine sozialreformerischen Ziele im
Jungen Hellerau idealtypisch zu verwirklichen.
Wie eng sind die politischen Ideen mit der Gründung und dem Aufbau der Gartenstadt verbunden? Was kann der „Sozialliberalismus“
Naumanns heute aus aktueller Perspektive bedeuten?